Gelingt der Loki der Cup-Coup?

Nach der Saison steht die Loki Stäfa vor dem Cup-Spiel. Im Duell mit den Wolves Züri Unterland ist dem Stäfner Underdog ein Sieg durchaus zuzutrauen.

21.05.2025

Für den Aufstieg in die 3. Liga hat es für die Loki Stäfa am Ende nicht ganz gereicht. Trotzdem waren es äusserst ansehnliche Leistungen, die diese Mannschaft an den Aufstiegsspielen im April im Rheintal sowie auch in der ganzen letzten Saison gezeigt hat. Darauf kann man in Stäfa und in der ganzen Region Zürichsee zurecht stolz sein.
Nach den Aufstiegsspielen gilt der Fokus bei der Loki ganz dem Cup-Spiel. In der ersten Cup-Runde am Sonntag, 25. Mai, empfängt die Loki in der Halle für Alle als Gegner die Wolves Züri Unterland.
Die in Niederhasli heimischen Wölfe sind in der vergangenen Saison aus der 3. Liga abgestiegen also gewissermassen aus dem Jagdrevier vertrieben worden. Nun suchen sie sich ihre Beute fürs Erste einmal in der 4. Liga.
Mit dem Wolf kennt sich zumindest Lorenzo Schumacher aus. Den dürfte er während der Rekrutenschule ab und dann einmal gehabt haben. Ausserdem hat Schumacher in Sardinien schon etliche Male Wolfsbarsch (spigola) gekostet. Und das ist ja quasi dasselbe.

Wechsel-Gerüchte

Apropos Sardinien: Lorenzo Schumacher wurde nach seiner starken Saison wieder einmal mit den Fenicotteri Cagliari in Verbindung gebracht. Das Floorball-Team aus der sardischen Hauptstadt peilt den Aufstieg in die italienische Unihockey Serie A an und da soll Schumacher als Entwicklungshelfer unterstützen.
In der «Gazzetta dello Sport» wurde er schon als Königstransfer während der Sommerpause angepriesen. Und selbst die amerikanische Sportzeitschrift «Sports Illustrated» berichtete und stellte die einzig relevante Frage: «Will Shoemaker make sardinian floorball great again?»
Die cagliaritanischen Tifosi feierten Schumacher derweil bereits als Gigi Riva des Unihockey. Gigi Riva ist bei Cagliari Calcio die Fussball-Legende schlechthin. Er erzielte für den Verein über 160 Tore und führte Cagliari 1970 zum Gewinn des Scudetto, der italienischen Meisterschaft. Riva ist zudem noch immer Rekordtorschütze der Squadra Azzura, der italienischen Fussballnationalmannschaft. Dies nur als Anmerkung für Personen, die nicht nur die Sportart mit dem kleinen Kunststoffball, sondern auch die mit dem runden Leder verfolgen.
Schumacher jedenfalls hält sich zu den Spekulationen rund um einen möglichen Wechsel nach Sardinien bedeckt. Medienanfragen lässt er unbeantwortet. Einzig gegenüber der «Unione Sarda» liess er via seinem Pressesprecher Professore Dottore Anche Pericoloso ausrichten: «Lorenzo Schumacher fühlt sich in vielerlei Hinsicht enorm stark mit Sardinien verbunden – sei es das Essen, die Menschen, die Kultur und natürlich auch die Strände und das Meer. Jedoch muss er dort, wo er Ferien macht oder gelegentlich auch arbeitet nicht auch noch Unihockey spielen. Er bevorzugt daher, weiterhin am Zürichsee Unihockey zu spielen.» Eine klare Ansage also.

Zwischen Bierglas und Hogwarts’ Express

In den sozialen Medien sorgten derweil Schnappschüsse von anderen hochkarätigen Loki-Akteuren für Aufsehen. Bilder machten die Runde, die ganze zwei Drittel der Loki-Parade-Offensivlinie auf der Bierwanderung um den Pfäffikersee zeigten. Im Übrigen noch dazu akkurat gekleidet und geschmückt mit lustigen Hüten oder schnellen Brillen. Man hätte auch annehmen können, dass sich da eine Gruppe zum Eurovision Song Contest nach Basel aufmacht. Mit von der Partie war im Übrigen auch Loki-Legende und Bier-Sommelier Matthias Jost, der allerdings die langen Wanderstrecken zwischen den einzelnen Bier-Boxenstopps kritisierte.
Schon vor dem Start in die abgelaufene Saison hatte Coach Luca Franchini an einer Bierwanderung teilgenommen. Der Saisonstart und der weitere Saisonverlauf waren dann – wie man inzwischen weiss – ziemlich erfolgreich. Ein gutes Omen also.
Zudem weilte Luca Franchini noch in London, wo er unter anderem die Qualität der englischen Ales in den Pubs getestet haben soll. Zum anderen liess er sich social-media-wirksam vor einer Lokomotive ablichten. Und zwar nicht mit irgendeiner Loki, sondern mit der des Hogwart’s Express aus den Harry Potter Filmen.

Guter demografischer Mix

Etwas weniger zauberhaft und verhältnismässig eher etwas ruhiger geworden ist es in der jüngeren Vergangenheit um den Spielerrat. Spining-Velo-Fahrer und Hafenmeister Bäschteli Eschenlohr sowie Draisinen-Dompteur und Erfolgscaptain Florian Danninger scheinen mit so vielen Pendenzen eingedeckt zu sein. Beim Cup-Spiel darf man das kongeniale Defensivduo aber wiederum im Line-up der Loki erwarten.
Dasselbe gilt natürlich auch für die Jungen im Team wie etwa Timo Payer, Niels Vetsch oder Silvan Illi, die im Verlauf der letzten Saison allesamt überzeugt haben. Daneben soll die Senioren-Abteilung um Maurin Kerst, Daniel Fürst und Micha Kuhn für die nötige Seniorität und Seriösität sorgen und dazu selbstverständlich für eine adäquate demografische Mischung.
Insgesamt dürfte die Loki gut aufgestellt sein, um dieses Cup-Spiel in Angriff zu nehmen und um einen möglichen Coup zu schaffen. Man darf auf jeden Fall gespannt sein.

Loki Stäfa – Wolves Züri Unterland
Sonntag, 25. Mai, 18 Uhr
Halle für Alle, Stäfa

Um 14 Uhr bestreitet das Kleinfeld-Team ihr Cup-Spiel gegen den HC Rychenberg Winterthur.

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren und Partner